Endometriose Coaching: Du bist nicht allein – wir finden gemeinsam einen Weg
Vielleicht hast du schon unzählige Male gehört, dass deine Schmerzen „normal“ seien – und dabei tief in dir gespürt, dass etwas nicht stimmt. Endometriose ist oft unsichtbar, aber sie kann dein Leben maßgeblich beeinflussen. Wenn du dich manchmal hilflos, unverstanden oder überfordert fühlst, ist das absolut nachvollziehbar. Doch du musst diesen Weg nicht alleine gehen: Mit einem individuellen Endometriose Coaching oder einer gezielten Endometriose Beratung kannst du wieder Hoffnung schöpfen und lernen, deinen Alltag mit mehr Mut und Zuversicht zu gestalten.
Was ist Endometriose?
Endometriose bedeutet, dass gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Betroffene haben oft starke Schmerzen, fühlen sich erschöpft, hilflos, wütend und von ihrer Umwelt nicht immer ernst genommen. Vielleicht fragst du dich: „Warum gerade ich?“ oder „Werde ich jemals wieder unbeschwert leben können?“
Genau hier setzt ein professionelles Endometriose Coaching und eine einfühlsame Endometriose Beratung an. Sie schenken dir Raum, deine Ängste und Unsicherheiten zu teilen, um dann Schritt für Schritt neue Perspektiven zu entwickeln.
Inhalt:

Endometriose und unerfüllter Kinderwunsch
Bei einer Endometriose-Erkrankung leidet die Seele stark mit. Nicht nur aufgrund der Schmerzen, sondern vor allem auch dann, wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllen will. Viele fragen sich, was mit dem eigenen Körper los ist, warum er uns so große Schmerzen bereitet und nicht so funktioniert, wie wir es wollen.
Die Kombination aus psychischem und körperlichem Schmerz macht die Endometriose zu einer Krankheit, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Hinzu kommen viele Ängste vor einer künstlichen Befruchtung (IVF/ICSI).
So kann dir Endometriose Coaching helfen
- Individuelle Begleitung: Du stehst im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die zu dir, deinem Körper und deiner Lebenssituation passen.
- Bewusster Umgang mit Schmerz: Wir schauen uns an, wie du Schmerz besser verstehen und durch gezielte Techniken bewältigen kannst, damit er weniger Macht über deinen Alltag hat.
- Stärkung deiner Ressourcen: Oft sind uns unsere inneren Stärken gar nicht bewusst. Endometriose Coaching hilft dir, diese Kräfte zu entdecken und weiterzuentwickeln, um belastende Momente besser zu meistern.
Das Endometriose Coaching und die psychologische Beratung zielen darauf ab, den Leidensdruck zu minimieren. Wir finden Strategien, wie du mit negativen Gedanken, Schmerzen und Gefühlen besser zurechtkommen kannst. Oft hilft es, blockierende Glaubenssätze oder Ängste aufzulösen und loszulassen.
Warum eine Endometriose Beratung wertvoll und wichtig ist
Wissen schafft Klarheit: Je mehr du über Endometriose, ihre Ursachen und Auswirkungen erfährst, desto sicherer fühlst du dich im Umgang damit.
Ganzheitlicher Zugang: Von Ernährung, Bewegung und Entspannungsverfahren bis hin zu praktischen Alltagshilfen – eine fundierte Endometriose Beratung zeigt dir, wie du dein Leben Schritt für Schritt erleichterst.
Emotionale Unterstützung: Wenn Sorgen oder Traurigkeit zu groß werden, kann ein offenes Gespräch Wunder wirken. Eine einfühlsame Beratung fängt dich auf und zeigt, dass du verstanden wirst.
Deine Endometriose besser verstehen
Möglicherweise möchtest auch du deine Endometriose besser verstehen? Mithilfe von sanften, hypnosystemischen Methoden können wir uns deine Symptome näher ansehen. Was heilt oder hilft? Was steht dahinter? Und wie kannst du mit der Krankheit am besten leben? Das Coaching und die Beratung zielen darauf ab, dein Wohlbefinden zu stärken und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Du bist nicht allein
Es ist völlig in Ordnung, sich verunsichert zu fühlen – Endometriose kann eine echte Herausforderung sein. Mit dem richtigen Endometriose Coaching und einer professionellen Endometriose Beratung findest du jedoch den Mut, wieder nach vorn zu schauen. Du hast mehr Kraft in dir, als du vielleicht ahnst.
Du verdienst ein Leben, das sich wieder leichter anfühlt.
Erlaube dir, Hilfe anzunehmen und neue Wege zu erkunden.
Gemeinsam entdecken wir, was dir guttut und wie du deinen Alltag liebevoll, aber selbstbestimmt gestalten kannst. Du bist nicht allein – ich bin an deiner Seite, um dich zu stärken und zu begleiten.

Oft gestellte Fragen
Du möchtest eine psychologische Beratung in Anspruch nehmen, hast aber noch einige Fragen? Vielleicht geben dir die Antworten daneben ein wenig Klarheit. Falls du noch unschlüssig bist oder etwas ganz anderes wissen möchtest, kannst du mich gerne kontaktieren.
KONTAKTWie läuft eine Beratung zum Thema Endometriose ab?
Nachdem du mit mir Kontakt aufgenommen hast, melde ich mich bei dir mit ein paar Terminvorschlägen. Danach folgt ein Erstgespräch, die ersten 30 Minuten sind kostenlos. Im Zuge dieses Gesprächs lernen wir uns persönlich oder online kennen und wenn deine Wünsche und Vorstellungen mit meinen Leistungen übereinstimmen, starten wir mit dem Beratungsprozess.
Welche Methoden werden bei der Beratung angewandt?
Ich stelle in der Regel viele Fragen, um den Dingen auf den Grund zu gehen und mehr über dich zu erfahren. Keine Sorge, wir werden nicht stundenlang in deiner Kindheit „herumbohren“. Die Methoden sind vor allem lösungsorientiert und richten sich danach, deine Ressourcen zu stärken. Dazu gehören die Arbeit mit deiner persönlichen Zeitlinie, geführte Trancen, Entspannungstechniken, Aufstellungsarbeit, die Auflösung von Ängsten, negativen Glaubenssätzen und andere hypnosystemische Ansätze.
Wieviel kostet die Beratung?
Eine Beratungseinheit kostet € 90/50 Minuten online und € 100/50 Minuten in der Praxis. Ich biete auch einen Sozialtarif von € 80/Sitzung für Alleinerziehende, StudentInnen und Senioren an. Das Erstgespräch kostet € 50.
Wie viele Sitzungen braucht es, um sich besser zu fühlen?
Das hängt von dir und anderen Faktoren ab. Die hypnosystemischen Methoden, die ich anwende, sind oft effektiver als traditionelle Techniken und in der Regel braucht es nur wenige Sitzungen, damit sich ein Wohlbefinden einstellt.
Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?
Ein psychologischer Berater (oder auch Lebens- und Sozialberater) darf nur mit gesunden Menschen arbeiten, während ein Psychotherapeut auch kranke Menschen behandelt. Bei einem Psychotherapeuten kannst du die Kosten der Behandlung von deiner Krankenkasse zurückerstatten lassen. Eine psychologische Beratung hingegen wird nicht von der Krankenkassa zurückerstattet.