Hochsensibilität Test: 5 Online Tests im Experten-Check

Hochsensibilität Test: Welcher ist der beste?

Welcher HSP Test ist der beste?

Du fragst dich, ob du hochsensibel bist und wie du das am besten herausfindest? Du weißt nicht, welchen der vielen Hochsensibilität Tests du verwenden sollst?

Als psychologische Beraterin und Coach für hochsensible Menschen begleite ich meine Klient*innen regelmäßig dabei, ihre eigene Wahrnehmung besser zu verstehen. Ein guter Hochsensibilität Test ist dafür der perfekte Einstieg. Ich habe fünf Online-Tests selbst ausprobiert und berichte dir aus meiner Praxis, was sie leisten – und wo sie an ihre Grenzen kommen.

Meine Test-Runde: So bin ich vorgegangen

  1. Atmosphäre schaffen
    Ruhe tanken: Handy aus, Kopfhörer auf, Stift und Papier bereit, falls ich mir etwas notieren möchte.
  2. Zeit nehmen
    Jeder Hochsensibilität Test bekam meine volle Aufmerksamkeit – zwischen 3 und 12 Minuten solltest du dir gönnen.
  3. Notizen machen
    Fragen markieren, die dich besonders überrascht oder berührt haben.
  4. Reflexion
    Ergebnisse durchgehen und herausfinden, welche Bereiche (z. B. Reizempfindlichkeit, soziale oder ästhetische Sensitivität) bei dir besonders stark ausgeprägt sind.

Die fünf Hochsensibilität Tests im Überblick

Wische nach links ◀︎ ▶︎ für mehr Spalten

TestDauerKostenBesonderheitenIdeal, wenn …
HSP-Skala (Elaine Aron)ca. 5 Minutenkostenlos
– basierend auf den neuen 6 Faktoren
– erfasst ein breites Spektrum der Hochsensibilität
…du eine schnelle, aber fundierte Einschätzung deiner Hochsensibilität möchtest
Dr. Lars Satow HSP Test (Psychologie Heute)ca. 10 Minutenkostenlos– Misst „Leichte Erregbarkeit“, „Niedrige Wahrnehmungsschwelle“ & „Hohe Empfindsamkeit“…du eine präzise Einordnung auf Basis deutscher Normwerte suchst.
SPSQ (Sensory Processing Sensitivity Questionnaire)ca. 10 Minutenkostenlos– Unterteilt positive & negative Aspekte in sechs Sub-Bereich
– Psychometrisch geprüft & mit Grafiken
…du ein wirklich facettenreiches, grafisch aufbereitetes Profil möchtest.
PsychCentral Kurztestca. 5 MinutenkostenlosSehr kurz, mobilfreundlich – ideal für den ersten Eindruck…du unterwegs schnell eine erste Orientierung brauchst.
Sensitivity Research Selbsttest für Erwachseneca. 8 Minutenkostenlos– Bildhafte Orchideen-Metapher, klar auf den Punkt
– Motivierende Profilbeschreibung
…du eine empathische, stärkende Metapher bevorzugst.

Meine Einschätzung zum Hochsensibilität Test

Die HSP-Skala von Elaine Aron

1997 erstmals von Elaine und Arthur Aron entwickelt, bildet die HSP-Skala die Grundlage der Hochsensibilitätsforschung. Die neue online verfügbare Version nutzt ein sechsfaktorielles Modell, das neben klassischer Reizempfindlichkeit und emotionaler Reaktivität auch soziale und positive Sensitivitätsaspekte integriert. Allerdings empfinde ich das Ergebnis nicht als besonders nuanciert, denn es fasst viele Facetten in einem Gesamtwert zusammen. Du erhältst keine tiefergehende Auswertung oder Beschreibung, nur ein einzelnes Testergebnis, wie stark deine Hochsensibilität ausgeprägt ist – das war´s auch schon.

Der SPSQ – differenziert & grafisch aufbereitet

Im Vergleich dazu liefert der SPSQ ein deutlich differenzierteres Profil. Er unterteilt deine Sensitivität in sechs Sub-Bereiche:

  • Reiz-Seinsitivität
  • ästhetische Sensitivität
  • sensorisches Wohlbefinden
  • sozial-affektive Sensibilität
  • emotionale/körperliche Reaktivität
  • sensorisches Unwohlsein

und präsentiert die Ergebnisse anschaulich in Grafiken. Für eine wirklich facettenreiche Auswertung ist der SPSQ mein klarer Favorit.

Der „Orchideen-Test“ von Sensitivity Research

Mit seiner bildhaften Orchideen-Metapher zeigt dir dieser Test, dass Hochsensible zart und sensibel sind – aber unter den richtigen Bedingungen außergewöhnlich kraftvoll erblühen. Eine motivierende Art, dein Profil zu entdecken und direkt ins Coaching einzusteigen. Dieser Test gefällt mir persönlich ziemlich gut.

Was mir aufgefallen ist

  1. Detailtiefe vs. Tempo
    • SPSQ, HSP-Fragebogen von Aron: Am umfassendsten, perfekt für Coaching-Sitzungen.
    • Kurztests (PsychCentral, Satow): Schnell und alltagstauglich, aber weniger differenziert.
      Der Test von Sensitivity Research („Orchideen-Test“) liegt da gut in der Mitte – er geht schnell, ist dennoch umfassend und platziert dich aber auch auf einem Hochsensibilitäts-Spektrum.
  2. Sprache & Stimmung
    • Englische Tests wirken eher akademisch.
    • Deutsche Tests (Satow, SensitivityResearch) senken Hemmschwellen und fühlen sich vertrauter an.
  3. Visuelles Feedback
    • Grafiken und ansprechende Interfaces (SPSQ, Sensitivity Research) erhöhen die Motivation, alle Fragen eingehend zu beantworten und liefern schöne, bildhafte Ergebnisse.

Welcher HSP Test ist empfehlenswert?

Hier meine Empfehlung:

  • Für das umfassendste Profil:
    SPSQ – wenn du in alle Facetten deiner Hochsensibilität eintauchen willst.
  • Für einen breiten Überblick:
    HSP-Skala – die klassische Basis mit positivem und sozialem Fokus.
  • Für präzise Normwerte auf Deutsch:
    Dr. Lars Satow HSP-Test – Stanine-Normwerte und wissenschaftlicher Anspruch.
  • Für unterwegs:
    PsychCentral Kurztest – in wenigen Minuten ein erster Eindruck.
  • Für eine empathische Metapher:
    Sensitivity Research-Test – anschaulich, stärkend und motivierend.

Welchen Hochsensibilität Test findest du am besten?

Oder besser gesagt: welcher passt am besten zu dir? Starte jetzt deinen Hochsensibilität Test mit dem SPSQ oder der HSP-Skala und notiere deine wichtigsten Erkenntnisse. In unserer nächsten Coaching-Session besprechen wir gemeinsam, welche Strategien dir helfen, deine Sensitivität als Stärke zu leben. Jeder kleine Schritt bringt dich weiter! 😊

Häufig gestellte Fragen zum Hochsensibilitäts-Test

Was ist ein Hochsensibilität Test?

Ein Hochsensibilität Test ermittelt, wie stark du auf Reize, emotionale Eindrücke und soziale Situationen reagierst und liefert dir ein mehr oder weniger detailliertes Sensitivitätsprofil – je nach Art des Selbsttests.

Welcher Hochsensibilität Test ist am besten validiert?

Die HSP-Skala von Elaine Aron und der SPSQ basieren auf umfangreicher psychologischer Forschung und sind psychometrisch geprüft.

Wie lange dauern die HSP-Tests?

Die meisten Tests dauern 5–12 Min.: HSP-Skala und SPSQ ca. 10 Min., PsychCentral und Sensitivity Research-Test ca. 5–8 Min.

Mag. Natalie Eichinger

Dipl. Psychologische Beraterin für Hochsensible

Ich unterstütze hochsensible Menschen dabei, in schwierigen Lebenssituationen Mut zu fassen und wieder Kraft zu tanken. Dabei arbeite ich mit nachhaltigen und sanften, aber sehr effektiven Methoden. Die Beratungen zielen darauf ab, das Handlungsspektrum zu erweitern, Veränderungsprozesse anzustoßen und das Wohlbefinden zu steigern. Wie schön, wenn ich auch dich ein Stück deines Weges begleiten darf!
Buche hier dein kostengünstiges Erstgespräch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert